Menschen sind nicht als Einzelkämpfer gedacht. Gott hat sie zur Gemeinschaft geschaffen. Deswegen können sie auch nur in Gemeinschaft zur vollen Blüte gelangen. In der Gemeinde kann diese Gemeinschaft gelebt und erlebt werden.
Verschiedene Aspekte sollen in dieser Predigtreihe vertieft werden.

Der Abschluss:
17.12.: Miteinander und füreinander Beten

Täglich von 9 – 19 Uhr

Wie entstand die Bibel? Ist sie voller Mythen?
Was hatte Martin Luther mit ihr zu tun?
Wo trifft man sie ausserhalb der Kirche an?

Diese und mehr Fragen beantwortet die Bibelausstellung „Abgestaubt“ in den Gemeinderäumen der Freien Christen-Gemeinde in Lichtenau.

Die Ausstellung bezieht auch moderne Technik mit ein. Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit!

Neben der Auftaktveranstaltung werden begleitende Vorträge angeboten.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer: Abgestaubt

 

Christi Erhabenheit und dein Leben 

Abschluss:
20.08.:       Kol. 4,2-6       -> Zeugnis sein

Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum fröhlichen Beisammensein auf dem Padercamp Hardehausen
eingeladen.

Bitte mitbringen:
Geschirr, Getränke, Salat, Brot, Kuchen

Kaffee steht bereit, gegrilltes Fleisch wird angeboten.

Herzliche Einladung an alle Biker …
und Freunde!

Wir wünschen den Schulkindern frohe Ferien und allen Anderen einen schönen Sommer!

Ich freue mich und bin fröhlich in dir und
lobe deinen Namen, du Allerhöchster.
(Psalm 9, 3)

Der Männertag soll mit dem samstäglichen Einsatz im Padercamp bei Hardehausen verknüpft werden.

Nach dem Arbeitseinsatz (ab 8:30 Uhr in Hardehausen) findet in Lichtenau ein gemütlicher Abschluss statt.

Achtung!
Wurde vom 6.5. auf den 20.5.2017 verschoben!

Jesus aber antwortete ihnen und sprach: Die Zeit ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht werde.
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.
Wer sein Leben lieb hat, der wird’s verlieren; und wer sein Leben auf dieser Welt hasst, der wird’s erhalten zum ewigen Leben.
Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein. Und wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehren.
(Johannes 12, 23-26 nach Luther 1984)

Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.
Aber ich habe es euch gesagt, daß ihr mich gesehen habt, und glaubet doch nicht.
Alles, was mir mein Vater gibt, das kommt zu mir; und wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.
Denn ich bin vom Himmel gekommen, nicht daß ich meinen Willen tue, sondern den Willen des, der mich gesandt hat.
Das ist aber der Wille des Vaters, der mich gesandt hat, daß ich nichts verliere von allem, was er mir gegeben hat, sondern daß ich’s auferwecke am Jüngsten Tage.
Denn das ist der Wille des, der mich gesandt hat, daß, wer den Sohn sieht und glaubt an ihn, habe das ewige Leben; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage.

(Johannes 6, 35 – 40 nach Luther 1912)

Frauenfrühstück

Samstag, 13. März 2017
9:00 Uhr

mit einem Thema von
Vicky Preuss