Ich glaube; hilf meinem Unglauben!
Markus 9, 24

Bildnachweis:
Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de

Zum 24. Mal ruft die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse e. V. (ehemals: Geschenke der Hoffnung) im ganzen deutschsprachigen Raum zum Mitpacken bei „Weihnachten im Schuhkarton“ auf. Auch im Kreis Paderborn kann man in mehr als 20 Annahmestellen bis zum 15. November Päckchen mit neuen Geschenken abgeben. Ebenso werden an den altbekannten Stellen in Lichtenau die Geschenkpäckchen wieder entgegengenommen: im Bürgerbüro der Stadtverwaltung, Lange Straße 39 und bei Schreib- und Spielwaren Küting-Sander, Lange Straße 27, jeweils zu den Öffnungszeiten. In der Sammelstelle im Gemeindehaus der Freien Christen-Gemeinde Lichtenau werden die Geschenkpäckchen aus dem gesamten Kreisgebiet gesammelt und zollfertig verpackt. Der mit kleinen Überraschungen gefüllte Schuhkarton ist für die Kinder in den Empfängerländern mehr als nur ein Karton: für viele Kinder ist es eine Schatztruhe, die sie viele Jahre aufbewahren. Kuscheltiere spenden Trost, Schreibhefte und Buntstifte ermöglichen mitunter den Schulbesuch. Zahnbürste und Zahncreme, Kamm und Bürste sind oftmals Luxusgüter, die nicht zum normalen Alltag gehören. Und wenn die Kinder dann auch noch Schokolade, Lollis oder Traubenzucker im Päckchen entdecken, ist die Freude überwältigend. Die Kartons sind aber nicht nur von materiellem Wert. Sie sind Türöffner und Hoffnungsträger gleichermaßen. Wenn die Päckchen im Rahmen einer Weihnachtsfeier an die Kinder überreicht werden, laden die verteilenden Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen auch dazu ein, ihre sozialen Angebote in Anspruch zu nehmen. Örtliche Wohlfahrtsverbände und Gemeinden bieten in Suppenküchen essentielle Versorgung mit Mahlzeiten und Lebensmitteln an und Ehrenamtliche begleiten die Kinder bei Lernschwierigkeiten und fördern das soziale Miteinander. Auf diese Weise erfahren die Kinder zwischen zwei und vierzehn Jahren Wertschätzung. Sie werden zusammen mit ihren Familien eingeladen, Gottesdienste zu besuchen, um mehr von der Hoffnung durch Jesus zu erfahren. Im Rahmen der weltweiten Aktion erhielten bereits über 167 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket. 

Herzliche Einladung zum Taufgottesdienst
am Sonntag, den 10. November 2019

Der Festgottesdienst beginnt um 10:30 Uhr.

Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher
herzlich zum Mittagessen eingeladen.

water-424807_640

Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und sagte dem Volk, daß sie glauben sollten an den, der nach ihm kommen sollte, das ist an Jesum, daß der Christus sei. Da sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des HERRN Jesu.    Apostelgeschichte 19, 4+5 (Luther 1912)

Lichterzauber – Weihnachtsglanz
Stöbern – staunen – schlemmen

Der stimmungsvolle Adventsbasar der Freien Christen-Gemeinde Lichtenau findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt.
Er gilt vielen Lichtenauern als liebgewonnener Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit. 

Im aufwendig dekorierten Gemeindehaus an der Langestraße 16 werden ausgefallenes Handwerk, liebevolle Handarbeit, erlesenes Design, schlicht Schönes und obendrein zahlreiche Köstlichkeiten für den verwöhnten Gaumen dargeboten. Hier wird man fündig auf der Suche nach dem einzigartigen Geschenk. Das gewohnt üppige Tortenbuffet wird in diesem Jahr durch herzhafte Spezialitäten ergänzt. Der zum Café umgeräumte Speisesaal lädt bei einer guten Tasse Kaffee zum Verweilen und Plaudern ein. 

Der Erlös der Veranstaltung kommt auch dieses Mal wieder sozialen Projekte zugute.

Das Vorbereitungsteam hat sich entschieden, mit den Spenden zwei christliche Organisationen zu unterstützen: das Sommerzeltlager „Padercamp“ und die weltweit größte Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Padercamp ist ein Zeltlager, das von viel Abenteuern und einer Menge Spaß geprägt ist, mit dem Ziel, Kindern das Wort Gottes näher zu bringen, Fähigkeiten zu fördern und Persönlichkeit zu stärken. Mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wird Kindern, die nicht nur in materieller, sondern auch in sozialer Armut leben, Hoffnung geschenkt und Wertschätzung entgegengebracht. 

Mit Videos und Bildern halten wir Rückblick auf die Saison 2018 und wollen Ideen sammeln für die Geschenkaktion in diesem Jahr.

Kommt mit Fragen und Neugierde, aber auch mit kreativen Anregungen oder Beiträgen. Gern berichten wir aus unseren langjährigen Erfahrungen.

Wir freuen uns auf einen motivierenden Austausch, inspirierendes gemeinsames Gebet und gute Begegnungen.

Egal, ob Ihr schon mal im Projekt mitgearbeitet habt, Päckchenspender seid oder einfach nur mal „reinschauen“ wollt: alle sind herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden und findet im Volltreffer (Jugendtreff der FCGL, auf dem Parkplatz hinter dem Gemeindehaus) statt.

Kommt und seid dabei – beim Ehrenamt mit Ewigkeitswert!!

Die Schule geht wieder los!
Mit Gottes Segen für Kinder, Lehrer und Eltern soll das neue Schuljahr starten!

Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum fröhlichen Beisammensein auf dem Padercamp Hardehausen, Pflugweg 1
eingeladen.

Auch eine Hüpfburg wird dort sein!

Dazu sind natürlich auch alle eingeladen: 
Nicht nur Mitglieder der Gemeinde, auch Freunde und Bekannte! 

Bitte mitbringen:
Geschirr, Getränke, Salat, Brot, Kuchen

Kaffee steht bereit, gegrilltes Fleisch wird angeboten.

Und siehe, ich bin mit dir und will dich behüten, wo du hin ziehst, und will dich wieder herbringen in dies Land. Denn ich will dich nicht lassen, bis daß ich tue alles, was ich dir geredet habe.

1. Mose 28, 15
… so redete Gott mit Jakob bei Beth-El … (Luther 1912)

Herzliche Einladung!

An diesem Abend wird es umfassende Informationen und Hintergründe zur aktuellen Situation im Land Israel geben.

Jürgen Hibbeln, Mitglied der FCGL, lebt seit einiger Zeit in Israel und wird aus erster Hand berichten.

GEMEINSAM GLAUBEN LEBEN – 
25 Jahre Freie Christen-Gemeinde Lichtenau

Mit einem Festgottesdienst wird am Sonntag, 16.6.2019 um 10.30 Uhr das 25jährige Jubiläum der Freien Christen-Gemeinde Lichtenau eingeläutet (siehe auch Flyer)

Am 20. März 1994 gründeten 37 Glaubensgeschwister die Freie Christen-Gemeinde Lichtenau. Die Gottesdienste wurden in den ersten Jahren in der Burg in Atteln abgehalten.

Bald wuchs die Gemeinde und neue Räumlichkeiten wurden notwendig. So wurden 1996 die alten Stallungen von Karl Roeren-Wiemers an der Lange Straße gekauft, bis auf die Grundmauern abgerissen und den Bedürfnissen der größer werdenden Gemeinde entsprechend wiederaufgebaut.

Seitdem ist die Freie Christen-Gemeinde ein fester Bestandteil von Lichtenau und gehört zum Ortsbild dazu.

Heute zählt die Gemeinde 270 Mitglieder und leistet u. a.  mit dem Kinder- und Teentreff „Volltreffer“ und als Kooperationspartner des „Warenkorb Lichtenau“ einen wichtigen Beitrag des sozialen Engagements im Stadtgebiet.

Zu Ausstellungen, Konzerten und Bibeltagen stehen die Türen zum Gemeindezentrum allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Ebenso ist der regelmäßig stattfindende Adventsbasar nicht mehr weg zu denken.

Unter dem Motto „Gemeinsam Glauben Leben“ lädt die Gemeinde unter der Leitung von Pastor Heinrich Friesen zu den Feierlichkeiten am dritten Juniwochenende ein. Am Samstag wird die Gemeinde intern die vergangenen 25 Jahre Revue passieren lassen.

Der Gottesdienst am Sonntagmorgen findet wie immer um 10.30 Uhr statt. Nachmittags steht für die Kinder im Außenbereich ein abwechslungsreiches Spieleangebot bereit. Zum Festakt um 15.00 Uhr spielt das Blasorchester Lichtenau auf und Vertreter des Kreises Paderborn, der Ortspolitik und der örtlichen Gemeinden sprechen Grußworte.

Es werden Führungen durch das Haus angeboten und Interessierte können sich rund um das Gemeindeleben informieren. Mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet wird der Nachmittag abgerundet.